Überspringen zu Hauptinhalt
2

 Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
dr.Med (Univ.Pristina)
Ardiana Goranci-Baruti
Hagsche Str. 100
47533 Kleve

Kontakt
Telefon: 02821 12551
Fax: 02821 25030 
E-Mail: praxis.baruti@t-online.de

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den 2 / 4 allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

An den Anfang scrollen

Fotografische Verlaufskontrolle am Vorderabschnitt

bei vielen Augenkrankheiten ist eine exakte Diagnostik mit genauer Dokumentation und sorgfältiger Verlaufskontrolle des Befundes erforderlich. Bisher musste sich die Dokumentation der Befunde auf Beschreibungen mit Worten, einfache Ausmessungen oder Zeichnungen aufgrund des gesehenen Bildes beschränken. Jetzt kann ich Ihnen eine bessere Diagnostik und Verlaufskontrolle von Augenver- änderungen mit einer Farbfotografie anbieten. Im Verlauf ist ein Vergleich der Fotos der Voruntersuchung(en) mit dem aktuellen Befund möglich und damit die Erkennung auch kleinster Veränderungen. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist schmerzlos. Außerdem fordert die aktuelle Rechtsprechung (OLG Hamm 26 U 48/14) beim Grünen Star (Glaukom) eine zusätzliche Bilddokumentation, sofern dies möglich ist, um den Verlauf besser beurteilen zu können. Die Fotografien können Ihnen am Monitor gezeigt und erläutert werden. Dieses moderne Verfahren geht über den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus. Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt deshalb die Kosten für diese Untersuchung nicht. Falls Sie Interesse an dieser verbesserten Diagnostik haben, kör 1en wir Ihnen diese in unserer Praxis heute oder nach Terminvereinbarung anbieten.

Fotografische Verlaufskontrolle von Befunden am Augenhintergrund

bei vielen Augenkrankheiten z.B. bei Veränderungen durch Bluthochdruck, Diabetes, Maculadegeneration ist eine exakte Diagnostik mit genauer Dokumentation und sorgfältiger Verlaufskontrolle des Befundes erforderlich. Bisher musste sich die Dokumentation der Befunde auf Beschreibungen mit Worten, einfache Ausmessungen oder Zeichnungen aufgrund des gesehenen Bildes beschränken. Außerdem fordert die aktuelle Rechtsprechung (OLG Hamm 26 U 48/14 beispielsweise beim Grünen Star (Glaukom)) eine zusätzliche Bilddokumentation.

Ich kann Ihnen diese bessere Diagnostik und Verlaufskontrolle von Augenveränderungen mit einer digitalen Fotografie des Augenhintergrundes anbieten. Im Verlauf ist ein Vergleich der Fotos der Voruntersuchung(en) mit dem aktuellen Befund möglich und damit die Erkennung auch kleinster Veränderungen. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist
schmerzlos. Bei der Fotografie von Erkrankungen des Augenhintergrundes ist meist eine Pupillenerweiterung erforderlich. Dann dürfen Sie wegen der vermehrten Blendungsempfindlichkeit für die Dauer der Pupillenerweiterung (ca. 2 – 4 Stunden) nicht Auto fahren.

Die Fotografien können Ihnen am Monitor gezeigt und erläutert werden.

Dieses moderne Verfahren geht über den Leistungsumfang der gesetzlichen
Krankenversicherung hinaus. Ihre gesetzliche Krankenkasse darf deshalb die Kosten für diese Untersuchung nicht übernehmen. Dies gilt auch, wenn eine Fluoreszenzangiographie erbracht wird, da darin keine Farbfotografie enthalten ist.

Falls Sie Interesse an dieser verbesserten Diagnostik haben, können wir Ihnen diese in unserer Praxis heute oder nach Terminvereinbarung anbieten.

Glaukomscreening (Grüner Star)

Was ist ein Glaukom?

Es handelt sich um einen langsam fortschreitende Sehnervenschwund mit Verfall des Gesichtsfeldes, oft – aber bei weitem nicht immer – verbunden mit einer krankhaften Erhöhung des Augeninnendruckes. Der Glaukom-Kranke bemerkt die schleichende Einschränkung des Sehvermögens meist erst dann, wenn es (fast) zu spät ist. Eine rechtzeitige, das heißt, so früh wie möglich einsetzende Behandlung kann einen
irreparablen Schaden verhindern.

Was bedeutet Glaukomscreening? Was können Sie davon erwarten?

Der Augenarzt nimmt eine Untersuchung der Sehnerven vor und bewertet sie zusammen mit den Ergebnissen der Augeninnendruckmessung.
Dann kann er Ihnen eine der folgenden Auskünfte geben:
• Ihre Augen sind nicht am Glaukom erkrankt. Das Glaukomscreening soll die nach Alter und Risikofak­toren in 1bis 5 Jahren wiederholt werden.
• Sollte ein auffälliger Befund vorliegen, sind weiterführende diagnostische Maßnahmen oder auch kurz­fristige Kontrollen angezeigt, dies ist wichtig, da nicht jeder auffällige Befund auch ein Glaukom ist und die Glaukom-Diagnose durch diese Untersuchungen gesichert wird.
• Liegt ein Glaukom vor, muss dieses behandelt werden.

Optische Messung der Hornhautdicke

nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Kenntnis der Dicke der Hornhaut von wesentlicher Bedeutung bei der Diagnostik des „Grünen Stars. Über- oder unterschreitet die Homhautdicke den Durch­
schnittswert SSOµm, so ist die Beurteilung der gemessenen Augeninnen­-druckwerte nicht mehr korrekt. Bei -zu dünner Hornhaut werden zu nied­rige Werte gemessen und bei zu dicker Hornhaut zu hohe Werte. Unab­hängig von diesen inkorrekten Messwerten haben jüngstegen gezeigt, dass eine zu dünne Hornhaut grundsätzlich Glaukomrisiko darstellt.
von diesen inkorrekten Messwerte haben jüngste Untersuchungen gezeigt , dass ein dünne Hornhaut grundsätzlich ein erhöhtes Glaukomrisiko darstellt.

Die Pachymetrie ist sowohl bei Glaukomverdacht als auch bei manifestem Glaukom medizinisch sinnvoll und hilft bei der
Therapieentschei­dung. Die optische Pachymetrie misst die Homhautdicke
ohne unangenehme Nebenerscheinungen.

Daher bieten wir diese Untersuchung insbesondere den
die zu der in unserem Glaukommerkblatt aufgeführten
Patienten an, Risikogruppen zählen und den Patienten, die bereits an Glaukom erkrankt sind.

Da die optische Pachymetrie nicht zum Leistungskatalog der gesetzli­chen Krankenversicherungen gehört, erfolgt eine Abrechnung nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte.

Untersuchung mit der optischen 
Cohärenztomographie (OCT)

Ihr Augenarzt kann die innere Struktur der mehrschichtigen Netzhaut im hinteren Augenabschnitt mit den herkömmlichen Verfahren nicht genau untersuchen. Durch die Optische Kohärenztomographie (OCT)-Technik ist dies aber heutzutage in einer kurzen Untersuchungszeit völlig unschädlich, ohne Strahlenbelastung und ohne Berührung des Auges möglich. Durch die OCT-Untersuchung gelingt eine exakte Darstellung der verschiedenen Schichten der Netzhaut und damit eröffnet sich eine neue Dimension der Diagnostik und Verlaufskontrolle bei verschiedenen Netzhauterkrankungen .
Erkrankungen des Augenhintergrundes gehen mit einer Strukturveränderung der mehrschichtigen Netzhaut einher. Diese Erkrankungen möglichst genau festzustel len und zu verfolgen , ist die Aufgabe moderner apparativer Diagnostik in der Augenheilkunde . Unter anderem für die Diagnostik folgender Augenerkrankungen kann die OCT-Technik hilfreich sein:


Makuladegeneration:
Bei der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD) kommt es zu Strukturveränderungen, die sehr genau mit der OCT dargestellt werden können. Man sieht genau, in welcher Schicht z.B. eine Ansammlung von Flüssigkeit erfolgt und kann Zu- und Abnahme im Zeitverlauf verfolgen .. Diese In­ formation ist in bestimmten Stadien der feuchten AMD sehr hilfreich als ergänzende Information zu den anderen erhobenen Befunden und ergibt frühzeitig nach der Beendigung einer Serie von operati­ ven Medikamenteneingaben wichtige Hinweise, ob weitere Behandlungen erforderlich sind.


Diabetische  Retinopathie:
Bei dieser Erkrankung kann es neben einer Durchblutungsstörung zu einer Flüssigkeitseinlagerung in die Netzhaut kommen. Eine sehr genaue, nicht invasive Methode, die Menge der Flüssigkeit und die genaue Lokalisation zu messen, ist die OCT. Dies kann hilfreich sein vor bestimmten Augenoperatio ­ nen und zur Verlaufskontrolle .


Andere  Netzhauterkrankungen:
Bei anderen Erkrankungen der Netzhautmitte (z.B. Makulaloch oder Zellophanhautmakula) kann die OCT wichtige Informationen darüber liefern, ob ein operativer Eingriff angezeigt ist.


Glaukom (Grüner Star):
Hierbei kommt es zu einem langsamen Absterben der Nervenfasern in der Netzhaut. Dieses ist für den Betroffenen erst in einem fortgeschrittenen Stadium spürbar, da das zentrale Sehen (scharf se­ hen.Farben erkennen , Lesen) lange nicht beteiligt ist. Die Messung einer Abnahme von bestimmten Netzhautschichten im Bereich des Sehnervenkopfes ist nicht nur zur Diagnosestellung hilfreich, son­ dern zeigt auch im Verlauf durch Vergleich mit weiteren Messungen eine Verschlechterung des Glau­ koms an. Außerdem fordert die aktuelle Rechtsprechung (zuletzt das OLG Hamm 26 U 48/14) beim Grünen Star (Glaukom) eine zusätzliche Bilddokumentation , wie sie beispielsweise mit dem OCT möglich ist.

Fotografische Verlaufskontrolle von Befunden am Augenhintergrund

bei vielen Augenkrankheiten z.B. bei Veränderungen durch Bluthochdruck, Diabetes, Maculadegeneration ist eine exakte Diagnostik mit genauer Dokumentation und sorgfältiger Verlaufskontrolle des Befundes erforderlich. Bisher musste sich die Dokumentation der Befunde auf Beschreibungen mit Worten, einfache Ausmessungen oder Zeichnungen aufgrund des gesehenen Bildes beschränken. Außerdem fordert die aktuelle Rechtsprechung (OLG Hamm 26 U 48/14 beispielsweise beim Grünen Star (Glaukom)) eine zusätzliche Bilddokumentation.

Ich kann Ihnen diese bessere Diagnostik und Verlaufskontrolle von Augenveränderungen mit einer digitalen Fotografie des Augenhintergrundes anbieten. Im Verlauf ist ein Vergleich der Fotos der Voruntersuchung(en) mit dem aktuellen Befund möglich und damit die Erkennung auch kleinster Veränderungen. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist
schmerzlos. Bei der Fotografie von Erkrankungen des Augenhintergrundes ist meist eine Pupillenerweiterung erforderlich. Dann dürfen Sie wegen der vermehrten Blendungsempfindlichkeit für die Dauer der Pupillenerweiterung (ca. 2 – 4 Stunden) nicht Auto fahren.

Die Fotografien können Ihnen am Monitor gezeigt und erläutert werden.

Dieses moderne Verfahren geht über den Leistungsumfang der gesetzlichen
Krankenversicherung hinaus. Ihre gesetzliche Krankenkasse darf deshalb die Kosten für diese Untersuchung nicht übernehmen. Dies gilt auch, wenn eine Fluoreszenzangiographie erbracht wird, da darin keine Farbfotografie enthalten ist.

Falls Sie Interesse an dieser verbesserten Diagnostik haben, können wir Ihnen diese in unserer Praxis heute oder nach Terminvereinbarung anbieten.